Unsere Projekte haben unterschiedliche Ausprägungen: Einige sind schon abgeschlossen bzw. erfordern völlig neue Maßnahmen (Überprüfung der Amphibientunnel auf der K 84), andere bedürfen jährlich wiederkehrender Pflegemaßnahmen (Streuobstwiesen) und schließlich gibt es hochaktuelle Projekte (Dammshäuser Teiche, Schutzgebiet Plauel-/Rodenbach).
Im Folgenden finden Sie Schwerpunktprojekte unserer Ortsgruppe, daran anschließend nach Jahren sortierte wesentliche Projektarbeiten der letzten Jahre.
Wir kümmern uns um acht Streuobstwiesen - von klein mit 20 Bäumen bis groß mit 130 Bäumen. Zwischen Januar und März werden dort regelmäßig Obstbaumschnitte durchgeführt. Jeden Sommer müssen dann die Streuobstwiesen - insgesamt eine Fläche von 6 Hektar - gemäht werden. Nachdem 2016 erstmals erfolgreich ein Apfelfest durchgeführt wurde, soll dies zukünftig jedes Jahr wiederholt werden.
Zu Berichten und Bildern über Obstbaumschnitte von 2015 bis 2017 hier klicken.
Zu Ankündigung und Bildern des 1. Apfelfestes hier klicken.
Zum Bericht über das Apfelfest 2018 hier klicken.
Zum Bericht über das Apfelpressen 2020 Siehe hierzu Infoblatt 11/2020
Auf der Hardt pflegen wir ca. 7 Hektar Grünland und extra eingesäte Blühwiesen. Mehrere Heckenstreifen wurden im Laufe der Jahre angepflanzt und werden regelmäßig gepflegt.
Zu weitren Informationen siehe
Ein alter Sandbruch, in dem sich mehrere Teiche befanden, wurde deutlich umgestaltet, um Amphibien dort wieder bessere Lebensbedingungen zu verschaffen.
Zu weiteren Informationen siehe
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten ab Mai 2019 ==> Erstmals Ziegeneinsatz zur Landschaftspflege
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten ab Mai 2019 ==> Bilder zeigen das Ergebnis der Schaf- und Ziegenbeweidung 2019
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten ab Mai 2019 ==> In Hauptteichen Pflanzenwuchs deutlich reduziert
- Arbeitsrinsätze/Aktivitäten 2020 ==> Erneuter Baggereinsatz an den Dammshäuser Teichen
- Neuer Zaun um die Dammshäuser Teich Siehe hierzu das Infoblatt 12/2020
Wir betreuen und unterhalten einen 3 km langen, an befestigten Feldwegen gelegenen Naturlehrpfad in Goßfelden.
Zu weiteren Informationen siehe:
- Presse 2007 ==> Unbekannte zerstören erneut Schautafel
- Projekte 2008 b Wildbienenhotel
- NABU - Info 16.06.2012 Neue Infotafeln für den Naturlehrpfad
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten 2017 ==> Ärgerliche Beobachtung
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten Januar bis April 2019 ==> Infotafel mit neuem Poster ausgestattet 22.2.2019
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten Januar bis April 2019 ==> Sturm wirft Insektenhotel um ...
- Arbeitseinsätze/aktivitäten ab November 2020 ==> Große Tafeln des Naturlehrpfades erneuert
Zwei Trafostationen konnten wir von EON übernehmen und so vor dem Abriss bewahren. Sie wurden zu Vogelhäusern umgebaut. Dohlen, Schwalben, Schleiereulen, Turmfalken, Stare und andere Vögel brüten dort.
Zu weiteren Informationen siehe:
- Projekt 2003 Turmstation Goßfelden
- Projekt 2010 Turmstation Niederwetter
- NABU - Info 26.02.2011 Dohlen besiedeln die Trafostation zwischen Sarnau und Niederwetter
- NABU - Info 26.08.2011 Nistplätze in der Nabu - Turmstation Goßfelden
- Presse 2011 ==> Neue Infotafel an der NABU- Turmstation Goßfelden
- Projekte 2016 ==> Trafostation
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten Januar bis April 2019 ==> Turmstation Niederwetter
Das Schutzgebiet Plauel-/Rodenbach wurde durch ständigen Zukauf von Wiesen zu einem eigenständigen Biotop. Hauptsächlich von der herkömmlichen Landwirtschaft nicht genutzte feuchte Wiesen charakterisieren dieses Schutzgebiet.
Zu weiteren Informationen siehe:
- Karte (Plan) des Schutzgebietes und geplante Renaturierungsmaßnahme
- Projekte bis 2015 ==> 2007 Plauelbach
- Projekte bis 2015 ==> 2015 Weidezaun "Lange Wiesen"
- NABU - Info 01/2016 ==> Regierungspräsidium Gießen unterstützt NABU-Lahntal beim Weidezaunbau
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten 2017 ==> Ansitzstangen für Braunkehlchen
- Video zu Projektantrag "alle wetter" beweglicher Viehunterstand
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten ab Mai 2019 ==> Renaturierung Plauel-/Rodenbach
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten ab Mai 2019 ==> Baggerarbeiten am Rodenbach - Beginn der
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten ab Mai 2019 ==> Öffentliche Vorstellung der Renaturierungsmaßnahme
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten ab Mai 2019 ==> Weiden am Rodenbach wurden auf Kopf gesetzt
- Arbeitseinsätze/Aktivitäten ab Mai 2019 ==> Neue Bilder von sich ausbreitendem Wasser am Rodenbach
- NABU - Infoblatt 5/2020 Einzäunung von Grünland am Rodenbach
- NABU - Infoblatt 6/2020 Brutvogelerfassung im Schutzgebiet Plauel-/Rodenbach
Wir betreuen in Lahntal über 670 Nistkästen. Vom großen Eulenkasten bis zum Meisenkasten, vom Fledermausüberwinterungskasten bis zum kleinen Zwergfledermauskasten reicht die Palette.
Zu weiteren Informationen siehe