Beobachtung vom 27.08.2025 von Siegfried Kaul:
Heute Morgen suchte ein Kleinspecht-Männchen Futter in unserem Wildapfelbaum. Er war bereits gestern dort und hat anscheinend den Baum als ergiebige Futterquelle entdeckt.
Beobachtung vom 17.8.2025 von Wilhelm Hüls
Nachdem an den letzten zwei Abenden immer wieder ein "Aufprallgeräusch" (Vermutung: gegen die Scheibe prallende Hornissen) am beleuchteten Südfenster zu hören war, befanden sich am Morgen des 17.8.2025 gegen neun Uhr sechs Hornissen am Fenster und blieben über eine Stunde.
Beobachtung vom 03.08.2025 von Siegfried Kaul:
Seit drei Tagen besucht eine Nachtigall unseren Garten. Sie lebt ja normalerweise gut versteckt im Gebüsch. Aber ab und zu zeigte sie sich frei auf der Rasenfläche.
Das Eichhörnchen hat bereits mit dem Anlegen des Wintervorrats begonnen. Alle vier Nüsse wurden im Garten vergraben.
Ein Flussuferläufer flog am Rodenbach auf, drehte eine Runde und setzte sich dann ca. 7m von mir entfernt auf einen Baumstamm, der im Bach lag.
Beobachtung vom 02.08.2025 von Siegfried Kaul:
Heute konnte ich in unserem Garten Jungvögel von vier Vogelarten beobachten. Neben Rotkehlchen, Grünling und Hausrotschwanz war auch ein junger Neuntöter zu sehen.
Beobachtung vom 24.7.2025 von Siegfried Kaul
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben drei Störche bis viertel vor fünf auf der Kirche in Sarnau übernachtet.
Beobachtung vom 20.7.2025 von Lea Patzke
Unzählige Störche auf den Auwiesen zwischen Göttingen und Wetter
Beobachtung vom 18.07.2025 von Siegfried Kaul
Gestern war ich zur Libellenerfassung am Plauelteich. Ich konnte das Weibchen der gebänderten Prachtlibelle, die recht seltene Feuerlibelle und im Flug die große Königslibelle fotografieren. Außerdem rief in der Nähe der Steinkauz mehrere Minuten lang.
Beobachtung vom 04.07.2025 von Siegfried Kaul:
Gestern habe ich bei der Libellenerfassung am Rodenbach außer den bereits erfassten Arten noch den südlichen Blaupfeil und die blutrote Heidelibelle entdeckt.
Einige Kohlweißlinge nahmen im Schlamm des fast ausgetrockneten Rodenbachs Mineralien auf.
Beobachtung vom 26.05.2025 von Siegfried Kaul:
Seit dem 20. April kann ich jeden Tag das Gartenrotschwanzpärchen in unserem Garten beobachten. Gestern hat das Männchen ein ausgiebiges Bad genommen.
Beobachtung vom 19.05..2025 von Siegfried Kaul:
Vogelkonzert an der Foßhecke
Beobachtung vom 11.05..2025 von Siegfried Kaul:
Heute war ich zur Libellenerfassung am Schutzgebiet Plauel-Rodenbach. Außer der Winterlibelle von der letzten Begehung waren vier weitere Libellenarten zu sehen.
Beobachtung vom 01.05.2025 von Siegfried Kaul:
Heute war ich zur Libellenerfassung an den Dammshäuser Teichen. Dort hat sich ein Neuntöterpärchen niedergelassen.
Die Teichfrösche machten ziemlich viel Lärm und im mittleren Teich schwamm ein Schwarm von geschätzt mehr als tausend Kaulquappen herum.
(Die frühe Adonislibelle und die Große Pechlibelle waren bereits zu beobachten).
Nachtrag: Am Regentag der letzten Woche konnte ich bei Dunkelheit zwei Geburtshelferkröten hören.
Beobachtungen von Joachim Backhaus vpm 27.4.2025
Balkenschröter (auch Zwerghirschkäfer genannt)
Mauerbiene
Megachilidae Blattschneiderbiene
Nachtigall
Wasserfrösche
Beobachtung vom 23.04..2025 von Siegfried Kaul:
Seit drei Tagen kann ich aus dem Küchenfenster ein Pärchen des Gartenrotschwanzes beobachten. Allerdings habe ich noch keinen Gesang gehört. Vielleicht liegt es daran, dass sie bereits verpaart sind und das Männchen deshalb den Gesang eingestellt hat.
Beobachtung vom 12.04.2025 von Siegfried Kaul:
Gestern habe ich mit der diesjährigen Libellenerfassung begonnen. Zurzeit ist nur die gemeine Winterlibelle zu entdecken, da sich alle anderen Arten noch in der Entwicklung befinden. Die Winterlibelle ist die einzige Art, die als Fertiglibelle überwintert. Sie ist mit ihrer bräunlichen Farbe gut getarnt und nicht mit den anderen farbenfroheren Arten zu verwechseln.
Die Winterlibelle konnte ich am Plauelteich , am Rodenbach und an den Dammshäuser Teichen entdecken.
Beobachtungen von Siegfried Kaul vom 28.3.2025
Heute konnte ich am Goßfeldener See einen Kleinspecht ein Pärchen Schwanzmeisen und eine männliche Löffelente beobachten.